FENSTER ZUM MEER

Antiker Anhänger mit großem Aquamarin ca. 12 Karat gearbeitet in 14 Karat Gelbgold um 1910/15 an massiver Goldkette 15 Karat Gold

5.900,00 € *

inkl. MwSt.

Versand kostenfrei & vollversichert innerhalb Deutschlands

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage innerhalb Deutschlands

Die Edwardianische Epoche (1901–1910, vereinzelt stilistisch bis ca. 1915 fortwirkend) ,... mehr
Informationen zum Artikel "FENSTER ZUM MEER"

Die Edwardianische Epoche (1901–1910, vereinzelt stilistisch bis ca. 1915 fortwirkend),

geprägt durch die Regentschaft von King Edward VII, gilt als eine der elegantesten und stilvollsten Perioden der Schmuckkunst.

Nach der strengen, sentimentalen Ästhetik der viktorianischen Ära entwickelte sich unter Edward ein neues Ideal von Leichtigkeit,

luxuriöser Raffinesse und technischer Perfektion.

Schmuckstücke dieser Zeit zeichneten sich durch eine filigrane Verarbeitung, die Verwendung pastellfarbener Edelsteine,

zarte Linienführung und eine ästhetische Offenheit aus — Schmuck sollte strahlen, ohne zu beschweren.

In diese kunstvolle Tradition fügt sich dieser beeindruckende historische Anhänger auf vollendete Weise ein.

Der prachtvolle Aquamarin von ca. 12 Karat bildet das strahlende Zentrum dieses außergewöhnlichen Anhängers,

gefertigt um 1910/1915. Sein intensiver, klarer Farbton in einem hellen, aquamarinblauen Meeresschimmer verleiht

dem Edelstein eine faszinierende Tiefe und Brillanz. In feinster, handwerklicher Präzision wurde der Stein in

14 Karat Gelbgold gefasst — die harmonische Kombination aus Gold und dem kühlen Blau des Aquamarins erzeugt

einen eleganten Kontrast, der für die Edwardian Era charakteristisch ist.

Die Fassung zeigt filigrane Ornamente sowie kleine, akzentuierende Saatperlen, die wie feine Lichtpunkte das

Gesamtbild veredeln und den Anhänger zusätzlich verfeinern.

Der antike Anhänger ist an einer massiven, kunstvoll gearbeiteten Goldkette aus 15 Karat Gelbgold angebracht,

deren gleichmäßige, solide Kettenglieder ein Gefühl von Luxus und Stabilität vermitteln.

Der originale Röhrenverschluss aus derselben Epoche wird durch dezente Gravuren verziert und

fügt sich nahtlos in das Gesamtbild ein — ein historisch authentisches handwerkliches Detail,

das heute nur noch selten in solch perfektem Zustand zu finden ist.

Der Verschluss schließt sicher und zuverlässig und unterstreicht die hochwertige Fertigung dieses Schmuckstücks.

Aquamarine waren in der Edwardianischen Zeit besonders beliebt, da ihr sanftes Blau die Modefarben jener Epoche reflektierte und

als Symbol für Reinheit, Klarheit und Hoffnung galt.

Die Wahl eines solch großen Edelsteins war Ausdruck von Wohlstand und modernem Stilbewusstsein, denn große,

perfekt geschliffene Farbedelsteine wurden häufig als zentrale Hingucker in der Schmuckgestaltung verwendet.

Die Kombination aus exquisitem Material, eleganter Linienführung und luxuriöser Ausstrahlung ordnet

dieses Prachtstück eindeutig in die Jahre um 1910/1915 ein.

Trotz seines Alters von über 110 Jahren befindet sich dieser Anhänger in einem bemerkenswert guten Erhaltungszustand:

Der Aquamarin zeigt hervorragende Transparenz und feine Lichtbrechung, die Goldoberflächen sind sorgfältig gepflegt

und die Perlen sind makellos gesetzt. Es handelt sich um ein Sammlerstück mit musealem Charakter,

das sowohl als edles Schmuckstück getragen als auch als historischer Schatz bewahrt werden kann.

Dieses prachtvolle Unikat vereint wie kaum ein zweites die Eleganz der Edwardian Era mit handwerklicher

Perfektion und exzeptioneller Edelsteinqualität — ein Fenster zum Meer, ein Lichtfänger, ein zeitloses Meisterwerk.

Material:       Anhänger 14 Karat Gelbgold  + Kette 15 Karat Gelbgold, Aquamarin ca. 12 Karat , Saatperlchen

Maße in cm: Anhänger: 3,1 x 1,5 Kette: 51

Provenienz: wohl England um 1910/15

Sie erhalten unsere Schmuckstücke geschenkfertig und liebevoll verpackt mit Expertise.

Weiterführende Links zu "FENSTER ZUM MEER"
Belle Époque Collier PERIDOT SYMPHONY
5.900,00 € *
AQUAMARIN BLÜTE AQUAMARIN BLÜTE
2.450,00 € *
Zuletzt angesehen
WhatsApp